Kärntens Fastentücher
Seit über 1000 Jahren ist es Tradition, die Kreuze und Altäre in der Fastenzeit vor Ostern mit Fastentüchern zu verhüllen, anfangs vermutlich mit einfärbigen, schmucklosen Tüchern, im Lauf der Zeit künstlerisch gestaltet. Hinzu kommen in den letzten Jahren noch die modernen, oftmals abstrakten Fasteninstallationen wie beispielsweise im Dom zu Klagenfurt, Krumpendorf oder in Villach/ St. Jakob.
Im Zuge des verstärkten Interesses und der damit verbundenen Wertschätzung wurden in den letzten Jahren knapp 300 Fastentücher in Kärnten gesichtet und erfasst. Wenn sie auch nicht alle von hoher künstlerischer Qualität oder in bestem Zustand sind, so sind sie doch wertvolle Zeugnisse der Volksfrömmigkeit und geradezu ein einzigartiger Schatz unseres Bundeslandes.
Mehr dazu gibt es bei unserem Seniorennachmittag am 11. April mit Beginn um 14.00 Uhr in der Stifts-kirche, wo wir uns zunächst mit unserem Fastentuch beschäftigen wollen, ehe es im Pfarrhof weitergeht.
|