Aktuelles November 2017

Archiv

 

Martinsfeier am 10. November

„Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“ – wer kennt diese Liedzeilen nicht! Generationen von Kindern haben sie bereits gesungen und werden es wohl auch weiterhin tun. Wir hören sie wieder bei der Martinsfeier der Viktringer Kinder, allen voran die Kinder des Pfarrkindergartens, am Freitag, 10.11., 17.00 Uhr, beim Einzug in die Stiftskirche zur Segnung der Laternen, ehe die Feier ihre Fortset-zung im Stiftshof findet. Alle sind herzlich eingeladen!


Elisabeth Sonntag am 19. November

Die hl. Elisabeth gilt wegen ihres sozialen Engagements als Schutzherrin der Caritas, weshalb am sogenannten Elisabethsonntag, der rund um ihren Gedenktag, den 19. November, gefeiert wird, auch immer für die Caritas-Inlandshilfe gesammelt wird.

Helfen können Sie bei den Hl. Messen am 19.11. mit Ihrer Spende sowie mit dem Kauf des schmackhaften und beliebten „Caritas-Kräutertees“ aus dem Kräuterdorf Irschen zu € 3,50/ Pkg (€ 1,00 für die Caritas).

Für eine friedvolle und versöhnte Gesellschaft setzen sich neben den lokalen christlichen Gemeinschaften vor allem die vielen Priester und Ordensleute in Kenia ein. Als Friedensstifter in den Konfliktgebieten sind sie oft die einzigen Vermittler zwischen den kämpfenden Ethnien. In der Öffentlichkeit haben ihre Worte Gewicht. Die Kirchen sind an den Sonntagen voll mit jungen Familien. Sie sind Kenias Hoffnung für eine bessere Zukunft. In den Familien wachsen auch neue Berufungen. In Kenia sind die Priesterseminare überfüllt. Es mangelt nicht an Priesterberufungen, aber an  finanziellen Mitteln für die Ausbildung von noch mehr Priestern und Ordensleuten. – Ihre Spende könnte Abhilfe verschaffen!

Bei der Kindersegnung in der Stiftskirche am Sonntag, 10. September um 15.00 Uhr, wollen wir im Rahmen eines Wortgottesdienstes den Segen Gottes für die Kinder erbitten und sie weiterhin Gottes Fürsorge anvertrauen. Alle Kinder mit ihren „großen“ Begleitern sind dazu herzlich eingeladen!


Cäcilienkonzert am 19. November, 17 Uhr

Zu Ehren der hl. Cäcilia, der Schutzheiligen der Kirchenmusiker, und (hoffentlich) zu Ihrer Freude musiziert heuer am 19. November, 17.00 Uhr, in der Stiftskirche ein Großaufgebot für Sie: neben dem Viktringer Stiftschor die „Schola Cantorum di Dignano, Bonzicco e Vidulis“ aus der Provinz Udine unter der Leitung von Lorenzo Marzona, Orgel, Streicher und Bläser. Zu hören gibt es das Werk „Venid, venid, deydades“ von Fray Esteban Ponce de Leon, einem Barockkomponisten aus Peru.
Eintritt: freiwillige Spende.


Alte Hausmittel - Vortrag am 23. November

Vieles für die Hausapotheke wächst im eigenen Garten und kann ohne großen Aufwand verwendet werden. Die einfachste Verwendung der Kräuter ist beim Kochen – sei es mit einer Kräutersole, mit einem Kräuteressig oder zum Würzen. Aber auch einfache Arzneien wie ein Heilkräutertee, eine Tinktur oder eine Einreibung sind leicht herzustellen und schaffen bei kleinen Wehwechen schnell Linderung.- Wie? Das verrät Ihnen Christine Spazier bei ihrem Vortrag am 23.11., 19.00 Uhr, im Pfarrhof, 1. Stock.
Regiekostenbeitrag: € 1,00.nd danach weitergeleitet. Weitere Infos unter www.weihnachten-im-schuhkarton.at.


Rund um den Klagenfurter Ring - Vortrag

Im heurigen Frühjahr ist Joachim Eichert mit uns gleichsam vom Viktringer Ring Richtung Westen bis zum St. Veiter Ring spaziert. Diesmal will er uns Bau-werke und Kunstdenkmäler vom St. Veiter Ring über den Völkermarkter Ring bis zurück zum Viktringer Ring präsentieren. Treffpunkt am 30. November ist wie stets um 19.00 Uhr  im 1. Stock des Pfarrhofes.
Regiekostenbeitrag: € 1,00.


Adventbazar

Gute, alte Bräuche soll man beibehalten – so auch jenen des Adventbasars unseres Sozialarbeitskreises zu Gunsten caritativer Einrichtungen nach den hl. Messen in Stein und Viktring. Angeboten werden am
  Sonntag, 26. November: Tür- und Adventkränze
  Sonntag, 3. Dezember: Weihnachtskekse


Adventbazar im Josefinum Viktring

Einer liebgewordenen Tradition folgend lädt das Josefinum auch heuer wieder zu einer vorweihnachtlichen Verkaufsausstellung unter dem Motto „Wärme im Herzen ist das schönste Geschenk“ ein, wobei der Reinerlös den Josefinum-Kindern zu Gute kommt. Die Mitarbeiter haben gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen Gestecke und Adventkränze, Säfte, Kekse, Marmeladen, Liköre, Schmuck, Tonsachen und weihnachtliche Dekorationen für Sie vorbereitet. Zur Stärkung gibt es Brötchen, Kuchen, Kaffee und köstlichen Punsch.
  Freitag, 01. Dezember von 10.00 bis 19.00 Uhr
  Samstag, 02. Dezember von 10.00 bis 17.00 Uhr


"Tag der offenen Tür" im SeneCura Waldhaus Senecuratedankfest in Stein am 10. September

Verwöhnt von einem herrlichen Sommer konnten die Bewohner des SeneCura Waldhauses die Schönheit des Gartens genießen und kleine, aber feine Feste feiern. Jetzt, wo die Blätter fallen und die Sonnen-stunden geringer werden, ziehen sich die Senioren ins warme Innere des Hauses zurück. Es kommt die „lichtlose“ Zeit, wo sich die Depressionen mehren und sich viele der Bewohner die Nähe eines Men-schen wünschen. Menschen, die bereit wären, für ältere Menschen da zu sein – sei es zum Gespräch, als „Wegbegleiter“ oder als Helfer gegen die Ein-samkeit. Dringend notwendig wäre es, da auf ehren-amtliche Mitarbeiter zurückgreifen zu können – auf Männer und Frauen, die  bereit wären, Senioren regelmäßig zu besuchen. Da gehört natürlich eine „Berufung“ dazu, denn es kann ein mühevoller Dienst sein, der viel Geduld erfordert – und vor allem: Liebe zu den Alten!
Familiäre Lebenssituationen können sich von heute auf morgen völlig verändern und einen Heimplatz für einen Angehörigen erforderlich machen. Die Heim-leitung des SeneCura Waldhauses bietet am Samstag, 4. November, von 11:00 – 16:00 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ an. Ein Rundgang durchs Heim und Gespräche mit Heimleitung, Personal und Bewohnern sind möglich. Dazu gibt es umfassende Informationen zum Thema „Leben mit Demenz“.

Ich lade Sie herzlich ein, diese Gelegenheit zu nutzen und vielleicht treffen Sie im Heim ja auch alte Freunde wieder? Eine Bitte möchte ich an alle jene richten, die sich dazu berufen fühlen, ein gutes Werk für unsere Alten zu tun: ehrenamtliche Helfer zur Begleitung der Bewohner werden immer gesucht! Information dazu erhalten Sie bei der Heimleitung, Herrn Brosmann (0463/290590), oder bei Diakon Pomprein (0664/2436867).   Diakon Charly Pomprein


Sternsingen - Hilfe unter einem guten Stern

Zum Jahreswechsel bringen die Sternsinger die Friedensbotschaft und den Segen für das Neue Jahr. Ihr Einsatz gilt auch notleidenden Mitmenschen in den Armutsregionen der Welt. Mit den Spenden der österreichischen Bevölkerung werden jährlich rund 500 Projekte in 20 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas unterstützt. Bei der Sternsingeraktion 2018 steht Nicaragua im Vordergrund.

Landbesitz und Einkommen sind  in Nicaragua ungerecht verteilt.  In Fabriken beuten Konzerne die Arbeiter/innen aus. Klimawandel und Trockenheit vernichten die Ernte, heftige Wirbelstürme bedrohen

das Leben. Kinder sind von der Armut besonders betroffen: Viele Kinder arbeiten, um zu überleben – in den Tabakfabriken, auf Plantagen, als Haushalts-hilfen. Ohne Schulabschluss haben sie keine Chance auf ein besseres Leben. Mit Ihrer Spende können Sie das ändern, denn damit werden Ausbildungspro-gramme – Schulbesuch, Berufslehren – finanziert.
Unterstützen können Sie die Dreikönigsaktion  außer-dem durch Ihre Mithilfe: als Sternsinger, als Begleiter oder als Gastfamilie. Entsprechende Anmeldungen bitte in der Pfarrkanzlei (0463/ 28 10 44).
Die Sternsingerproben gibt es nach den Sonntags-messen am 03.12./ 10.12./ 17.12., jeweils 11.00 Uhr.


Doch hätte die Liebe nicht

Kaum ein biblischer Text vermag die Bedeutung der Liebe besser zu verdeutlichen als das Hohelied der Liebe - und kaum jemand würde sie besser verstehen als langjährige Ehepartner. Freudig und stolz zogen bei der Pfarrmesse am 1. Oktober 27 Ehe-paare, die im heurigen Jahr ein Ehejubiläum feiern, in unsere Stiftskirche ein. Angeführt wurden sie von einem Paar, das seit 70 Jahren verheiratet ist, also seine Gnadenhochzeit feierte. Der Pfarrer dankte in seiner Predigt den Jubelpaaren, die ihren Familien und der ganzen Gesellschaft vorleben, dass ein Zusammenleben „bis dass der Tod uns scheidet“ mit Liebe, Verständnis, Toleranz, Offenheit, Treue und der Gnade Gottes tatsächlich möglich ist.


Das Ewige Licht brennt im November

VIKTRING
29.10. – 04.11.: ++ d. Fam. Fischer u. Angeh.
05.11. – 11.11.: ++ d. Fam. Kirchbaumer u. Angeh.
12.11. – 18.11.:   + Sr. Paulina u. f. den Weltfrieden
19.11. – 25.11.:   + Hildegard Baumgartner
26.11. – 02.12.:   + Ing. Herbert Sammer

STEIN
29.10. – 04.11.: ++ d. Fam. Schaschl u. Angeh.
05.11. – 11.11.:   + Josefine Markowitz
12.11. – 18.11.: ++ d. Fam. Bürger u. Rutter
19.11. – 25.11.:   + Rudi Niemetz
26.11. – 02.12.:   + Herbert Kaiser


Wortgottesdienst im Haus am Walde

Donnerstag, 02.11., 14.00h: Im Hause meines Vaters
Montag, 06.11., 10.00 Uhr: Wer sich selbst erniedrigt
Montag, 20.11., 10.00 Uhr: Elisabeth von Thüringen


Firmvorbereitung

Anmeldeschluss für den Firmunterricht ist der 17.11. Anmeldeformulare gibt es in der Pfarrkanzlei bzw. bei den Viktringer Gottesdiensten in der Sakristei. Die detaillierten Infos waren im Oktober-Pfarrbrief.


Gebet zum Schluss

Gott spricht zu dir:
In das Schwere von gestern
und in das Ungewisse von morgen sage ich dir: Ich bin da.
In die Sorge für andere und in den Schmerz deines Versagens sage ich dir: Ich bin da.
In das Spiel der Gefühle und in die Trauer der Enttäuschungen sage ich dir: Ich bin da.
In das Glück der Beziehungen und in die Langeweile des Betens sage ich dir: Ich bin da.
In die Gewöhnlichkeit des Alltags und in die Weite deiner Träume sage ich dir: Ich bin da.