Aktuelles April 2015

Archiv

 

Startschuss für die Dachsanierungsarbeiten in Stein

Noch ist es nur ein fixe Zusage, auf die wir aber unser ganzes Vertrauen setzen: Nach den Osterfeierlichkeiten (und bei trockenem Wetter) wird die Feldkirchner Dachdeckerei Werdinig mit den Sanie-rungsarbeiten am Steiner Kirchendachstuhl und insbesondere am Kirchturm beginnen. Der Kosten-voranschlag beläuft sich auf € 100.000, wovon ein Teil subventioniert wird.

Wir dürfen daher an unsere Bausteine erin-nern, die wir gegen eine Spende von € 50,00 bzw. € 100,00 abgeben.

Dank sei an dieser Stelle all jenen gesagt die für den aktuellen Spenden-stand von € 42.600 gesorgt haben!


Bildungsveranstaltungen im April

Wie stärke ich das Selbstwertgefühl meines Kindes?
(Eltern-Kind-Gruppe)

Donnerstag, 09. April 2015, 09.00 Uhr
MMag. Philipp Mayr, Sozialpsychologe, Pädagoge

Regiekostenbeitrag: € 3,00

Ein gesundes Selbstwertgefühl ist Basis für Vieles in unserem Leben – wie kann ich das Selbstwertgefühl meines Kindes aber stärken bzw. wie es nicht schwächen?

Endstation Kaufrausch

Filmvorführung und Diskussion mit der Regisseurin Ulrike Gladik, Moderation Mag. Ernst Sandrieser

Veranstalter: Nachbarschaft in Viktring, Kath. Bildungswerk

Donnerstag, 16. April 2015, 19.00 Uhr

Gemeindezentrum Viktring, 1. Stock

Eintritt: freiwillige Spende

Der österr. Dokumentarfilm "Global Shopping Village" zeigt, dass die Immobilienbranche nicht nur Auswirkungen auf das globale Finanzsystem hat, sondern dass sie auch dramatisch unsere Städte und unsere Lebenswelt verändert und angesichts dessen man sich als kritischer Konsument nur an die eigene Nase fassen kann.

Kochen wie die Weltmeister

Donnerstag, 23. April 2015, 18.00 Uhr, Pfarrhof

Kochworkshop mit Veronika Pomprein

Unkostenbeitrag zwischen € 10 - € 15

Wir kochen und genießen gemeinsam ein 4-Gänge-Menü. Anmeldungen bitte bis spätestens 20.04. in der Pfarrkanzlei – begrenzte TeilnehmerInnenzahl!


Empfangt den Heiligen Geist

Mit dem Ende der Firmvorbereitung geht auch ein gemeinsamer Weg von Firmhelfern und Firmkandi-daten zu Ende. Mit viel Geduld und Einfühlungsver-mögen haben die Firmhelfer versucht „Brücken“ in die Erlebniswelt der Jugendlichen zu bauen. Ihnen glaubwürdig und mit Freude vorzuleben, wie „Christ sein“ in der heutigen Zeit verwirklicht werden kann. Ob beim caritativen Einsatz als Sternsinger, dem Brote streichen für die Obdachlosen beim Vinzibus oder dem Besuchsdienst im Altersheim spannt sich ein Netz sozialer Hilfe. Auch das Kennenlernen kirchlicher Strukturen und die „Wiederauffrischung“ unseres Glaubens gehörten zum „Programm“ der Firmvorbereitung.

Diese gemeinsame Zeit mündet nun in der Möglichkeit, am 19. April das Firmsakrament auch bei uns zu empfangen. Jedes Jahr am Pfingstsonntag habe ich die Ehre, unserem Hwst. Bischof bei der Spendung des Firmsakramentes zu assistieren. Dabei habe ich die Möglichkeit, in unzählige Gesichter junger Menschen zu blicken. Aufgeregt – voller Erwartung und mit leuchtenden Augen stehen sie dann vor dem Bischof. Manche von ihnen senken schüchtern den Blick, andere wiede-rum strahlen Freude und jugendliches Selbstvertrauen aus.

So unterschiedlich die Jugendlichen auch sein mögen – sie alle sind gekommen, um sich eine Stärkung für ihren Weg durchs Leben zu erbitten. So, wie die Herabkunft des Heiligen Geistes vor fast 2000 Jahren die Jünger Jesu gestärkt hat, so wirkt er auch heute: aus der Verzagtheit und Ängstlichkeit unseres Lebens führt er uns hinaus in die Weite unseres Menschseins. Er schenkt allen - die darum bitten - die Kraft, „Christ zu sein“ und dies durch Wort und Tat zu bezeugen. „N. sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist!“ spricht der Firmspender während der Salbung mit dem Hl. Chrisamöl dem Firmling zu. Um diese Gabe bitten auch wir für unsere Firmkandidaten! Diakon Pomprein


Teilen spendet Zukunft – Familienfasten-sonntag am 1. März

Wie in vielen anderen Pfarren war auch bei uns der Slogan am 2.Fastensonntag: Teilen spendet Zukunft.

Bei der Frühmesse in Stein bemüht sich seit Jahrzehnten dankenswerter Weise Familie Leutschacher um die „Stehsuppe“ unterm Kirchturm.

In Viktring waren neben dem bewährten Team um Frau Grete Waska die Firmlinge in die Aktion eingebunden: Suppe kochen, Tischdekoration basteln, Tische decken, Gottesdienst mitgestalten, beim Suppenessen fleißig bedienen und beim Abwasch helfen.

Einmal mehr stellten sie damit ihr soziales Gewissen unter Beweis: Wir schauen über den Rand des Suppentellers hinaus!

Für die stattliche Spendensumme von € 738,61 sei an dieser Stelle Dank gesagt.


In memoriam Martin Hofmann – Nachruf auf unseren Pfarrgemeinderatsobmann

Mit Bestürzen und großer Trauer mussten wir den tragischen Tod unseres Pfarrgemeinderatsobmannes DI Dr. Martin Hofmann zur Kenntnis nehmen, der am 1. März beim Eisklettern abgestürzt ist und den wir am 7. März in Stein feierlich verabschiedet haben.

1963 geboren in Innsbruck und aufgewachsen mit seinen vier Brüdern in Gries am Brenner führte ihn seine berufliche Ausbildung nach Leoben , wo er an der Montanuniversität studierte. 1993 schloss er sein Studium am Institut für Gießereikunde mit dem Titel DI Dr. mont. ab. Sein weiterer Lebens- und Berufsweg führte ihn nach Viktring, wo er sich alsbald als Lektor ins Pfarrleben integrierte. In weiterer Folge war er Mitglied des Pfarrgemeinderates, zu dessen Obmann er erstmals 2007 gewählt und bei den Wahlen 2013 als solcher bestätigt wurde. Waren es zunächst noch die Familienbelange, so war er zuletzt verantwortlich für den „Ausschuss für Ökologie und Bewahrung der Schöpfung“.

Damit war aber seine Mitarbeit im Pfarrleben noch lange nicht erschöpft. Die Öffentlichkeit nahm Martin Hofmann als Lektor, als Himmel- und Fahnenträger bei den eucharistischen Prozessionen und als „Bierkisten-turmkletterer“ beim Pfarrfest wahr. Seinem bescheidenen Charakter entsprechend übernahm er auch Arbeiten, die von keinem gesehen und still hinter verschlossenen Türen erledigt wurden.

Seine große Liebe galt von Kindesbeinen an den Bergen – als Wanderer, Kletterer, Tourenführer und Leiter der Ortsstelle Klagenfurt des Österreichischen Bergrettungsdienstes. Diese große Liebe und Leidenschaft hat ihm leider sein Leben gekostet, doch wurde ihm so ein großer Wunsch erfüllt: Wenn’s einmal so weit ist, dann will ich in den Bergen sterben.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und all jenen, die ihn ins Herz geschlossen haben. Sie verlieren ebenso wie wir in Martin einen durch und durch liebenswerten Menschen, der uns Vorbild in vielem sein konnte: im Glauben, in seiner Herzlichkeit, Wertschätzung, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft und Bescheidenheit, in seiner Verlässlichkeit, Loyalität, Umsicht und Diplomatie – ein Mensch, der mit seiner stillen Art, seinem natürlichen Charme und seinen fast immer strahlenden Augen für alle da war!


Ostern

Ostern – auferstehen aus einem Leben der Resignation und des Zweifels.

Ostern – auferstehen aus einem Leben der Angst und der Trauer.

Ostern – auferstehen aus einem Leben des Hasses und der Verbitterung.

Ostern – auferstehen aus einem Leben der Mutlosigkeit und Hoffnungslosigkeit.

Ostern – auferstehen zu einem neuen Leben in der Kraft des Auferstandenen.


Speisensegnungen

10.00h Stiftskirche
10.00h Fercherkreuz / Weingarten
10.30h Rottauerkreuz / Rottauerstr.
10.30h Waldhaus
11.00h Krieglkreuz / Quellenstr.
11.30h Kristankreuz / Straschitz
13.00h Hainschekreuz Rotschitzenstr.
14.00h Haus Schlager Neudorf
14.30h Kirchenvorplatz Stein
15.00h Granigkreuz / Krottendorf
15.30h Stiftskirche


Das Ewige Licht brennt im April für

VIKTRING

29.03. – 04.04.: ++ Alois Laurentschitsch, Franziska u. Aldo Urschitz
05.04. – 11.04.: ++ d. Fam. Zwander, Kues, Paula Brezinschek u. Ang.
12.04. – 18.04.: + Alois Granig
19.04. – 25.04.: + Hildegard Baumgartner
26.04. – 02.05.: + Waltraud Weichsler

STEIN

29.03. – 04.04.: ++ Friederike u. Herbert Orasch
05.04. – 11.04.: ++ Josef Bradac, Josef u. Mathilde Mostetschnig u. Angeh.
12.04. – 18.04.: + Josefine Markowitz u. ++ Haus dem Hause Putter
19.04. – 25.04.: ++ Maria Traunig u. Paul Schaschl
26.04. – 02.05.: ++ d. Fam. Mothe-Kuchar


Wortgottesdienst im Senecura Haus am Walde

Mo, 30.03., 14.30 h – Hosianna in der Höhe
Sa, 04.04., 10.30 h – Segnung der Osterspeisen
Mo, 13.04., 10.30 h – Der Friede sei mit euch
Mo, 27.04., 10.30 h – Ich bin der gute Hirt