Aktuelles Dezember 2015

Archiv

 

Advent- und Weihnachtszeit -
Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen

28. November – Vorabend zum 1. Advent

Adventkranzsegnung und Sonntagvorabendmesse in der Stiftskirche um 18.30 Uhr

29. November - 1. Adventsonntag

Familiengottesdienst mit Adventkranzsegen, 10.00h in der Stiftskirche, danach Adventbasar vom Sozialarbeitskreis und „Puschtstandl“ von „Hand in Hand“

Adventkonzert des Gem. Chores „Koschathamat“
in der Pfarrkirche St. Florian, Stein, um 15.00 Uhr

Eintritt: freiwillige Spende

5. Dezember – Nikolausabend

Nikolaussegnung und –entsendung

in der Stiftskirche um 15.45h, danach Hausbesuche

6. Dezember – 2. Adventsonntag

Nikolausmesse mit dem Pfarrkindergarten in der Stiftskirche um 10.00 Uhr

8. Dezember – Marienfeiertag

Marienhochamt, Stiftskirche, 10.00 Uhr
musikalisch gestaltet vom Stiftschor Viktring
Adventkonzert des „Männerdoppelsextett Klagenfurt & Gemischtes Ensemble“
in der Stiftskirche, 18.00 h
Eintritt: € 10,00

11. Dezember

Seniorenadventfeier
des Pfarr-Seniorenclubs im Pfarrhof
, 14.00 Uhr
Musik: voraussichtl. Kleingruppe der „Koschatwiege“
Waldweihnacht der Pfadfinder
im Pfarrhof ab 17.00 Uhr

13. Dezember – 3. Adventsonntag

Adventkonzert des Gem. Chores „Koschatwiege“
in der Stiftskirche um 17.00 Uhr
Eintritt: freiwillige Spende

24. Dezember – Heiliger Abend

Krippenfeier der Kinder in der Stiftskirche
um 16.00 Uhr mit Krippenspiel; Musik: The friends

Christmette in der Pfarrkirche St. Florian
, Stein
um 23.00 Uhr, Musik: Bläserquartett

Christmette in der Stiftskirche um 24.00 Uhr

Musik: Bläserquartett

25. Dezember - Christtag

Hochamt „Geburt des Herrn“ in der Stiftskirche
um 10.00 Uhr; Musik: Stiftschor Viktring

26. Dezember – Hl. Stephanus

Stefani-Hochamt in der Pfarrkirche St. Florian, Stein
um 10.00 Uhr mit Segnung des Stefani-Wassers
Musik: Sängerrunde Steinrösl

Pferdesegnung
14.00 Uhr beim Pferdehof Kirchbaumer, Wintschach

31. Dezember - Silvester

Jahresabschlussgottesdienst in Stein um 18.00 Uhr
danach „Heißes Stell-Dich-Ein“ vor der Kirche

1. Jänner - Neujahr

Hochfest der Gottesmutter Maria in der Stiftskirche

um 15.00 Uhr mit Entsendung der Sternsinger;
danach Sektempfang, Stiftshof

6. Jänner – Erscheinung des Herrn

Festmesse mit den Sternsingern, Stiftskirche 10.00h

Die Sternsinger wünschen noch einmal gesammelt ein gesegnetes neues Jahr.

Neujahrssingen der Sängerrunde Steinrösl

Die genauen Uhrzeiten und Örtlichkeiten finden Sie
in unserem Advent-Veranstaltungskalender bzw. im nächsten Pfarrbrief.


Nikolaussammlung „Bruder und Schwester in Not“ am 6. Dezember

Der Heilige Nikolaus hat sich den Armen in beson-derer Weise zugewandt! Nach seinem Beispiel will die Nikolaussammlung von „Bruder und Schwester in Not“ dazu beitragen, Menschen in Not zu helfen. Mit Ihren Spenden bei den Gottesdiensten am 6. Dezember unterstützen Sie heuer ein Hilfsprojekt in Guatemala.

Am Ressourcenreichtum des Landes können nur sehr wenige teilhaben, viele Menschen leben in extremer Armut. 82% der Kinder unter 5 Jahren leiden an Unterernährung. Nur ein geringer Anteil der Bevölkerung ist ausreichend versorgt. Mit der Nikolausaktion 2015 soll ein Ernährungssicherungs-projekt in der Diözese Suchitepequez unterstützt werden - Bio-Landwirtschaft, Obstbau und Auf-forstung unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“‘.


Erinnerung an die Weihnachtspaket- Aktion

Erinnern möchten wir an unsere Weihnachtspaket-Aktion, die am 6. Dezember bei der Pfarrmesse in Viktring mit der Segnung der Pakete ihren Abschluss findet. In Zusammenarbeit mit der Caritas wollen wir Packerln für stationär in unserem Bundesland unter-gebrachte Flüchtlinge schnüren lassen. So geht’s:

* Sie befüllen einen Karton mit Hygieneartikeln, Kleidung, Schuhen, Süßigkeiten, Spielzeug etc.

* Sie machen daraus ein schönes Weihnachtspaket.

* Sie beschriften dieses Paket mit Geschlecht, evtl. Altersgruppe und Konfektionsgröße.

Die Pakete können bis spät. 04.12. (Pfarrkanzlei) oder am 06.12. (Pfarrmesse) abgegeben werden.

Die angekündigten Weihnachts-Patenschaften für die Romakinder in der Slowakei kamen aufgrund organisatorischer Probleme leider nicht zu Stande.


Anbetungstag am Samstag, 19. Dezember

Im Mittelalter gab es das Bedürfnis, das Geheimnis der Eucharistie in das Leben zu integrieren, indem man auf die verwandelte Hostie schaute. Die Aussetzung hat den Sinn, auf die Hostie zu blicken und zu vertrauen, dass nicht nur dieses Stück Brot in den Leib Christi verwandelt ist, sondern dass Christus auch uns durchdringen und verwandeln möchte.

Am 19. Dezember laden wir wieder herzlich zum Anbetungstag in unsere Kirchen ein, beginnend mit der Aussetzung des Allerheiligsten um 07.00 Uhr in der Pfarrkirche in Stein. Den weiteren Tagesablauf entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung.

Die Vorbeter für die einzelnen Anbetungsstunden mögen sich zahlreich in die ab Anfang Dezember in den Sakristeien aufliegenden Listen eintragen.


Sternsingen – Hilfe unter einem guten Stern

Sie kennen und wissen wohl alle: Weihnachtszeit ist Sternsingerzeit. Es läutet - draußen stehen Kinder mit Kronen auf dem Kopf, eines von ihnen trägt einen Stern. Die Kinder sagen Sprüche, singen Lieder und schreiben mit Kreide den Segen an die Haustür. Am Ende ihres Besuches bitten sie um eine Spende für jene, denen ein Weihnachtsfest in Frieden, Wohlstand und Sicherheit verwehrt bleibt.

Mit Sternsingen beginnt das Jahr so, wie es weitergehen soll: Wir nehmen uns Zeit und besuchen einander , wünschen und bitten um Gottes Segen und denken an jene, denen es nicht so gut geht. Sternsingen ist einfach ein guter Start ins neue Jahr!

Wer gerne mitmachen möchte – als Sternsinger, Begleiter oder Gastfamilie an einem oder mehreren Tagen – möge sich in der Pfarrkanzlei melden.

Sternsinger-Proben im 1. Stock des Pfarrhofes:

nach den Sonntagsgottesdiensten in Viktring am 06.12., 13.12. und 20.12. jeweils um 11.00 Uhr.


Cäcilienkonzert am 22. November

Als Schutzheilige der Kirchenmusik wird die hl. Cäcilia verehrt. Ihr zu Ehren gab unser Stiftschor an ihrem Gedenktag, dem 22. November, ein Kirchenkonzert. Unterstützt wurden die Sänger dabei von zwei Geigen, Bratsche, Cello, Orgel und Cembalo unter der Gesamtleitung von Mauricio Pergelier. Zu hören waren Werke von Dietrich Buxtehude, Georg Friedrich Händel, Giles Farnaby, Friedrich Erhardt Niedt und Claudio Crassini, um nur einige der Komponisten zu nennen. Wenngleich Kirchenchöre in erster Linie zu Ehren Gottes singen, wie der Pfarrer in seinen Eröffnungsworten meinte, so war der lang anhaltende Applaus am Ende des Konzertes doch ein eindeutiger Beweis dafür, dass die Darbietungen auch zur Freude der Menschen waren.


Wo ist das Jesuskind geblieben?

Bei einem Weihnachts-Schulgottesdienst mit den SchülerInnen der NMS waren viele Geschenkspakete vorm Altar aufgebaut. Vorausschauend hatte ich hinter der Orgel die Krippe für unser Krippenspiel „versteckt“. Als es nun an der Zeit war zu predigen, machte ich mich auf die „Suche“ nach dem „Grund“ des Weihnachtsfestes. Natürlich fand sich die Krippe und ich stellte diese zu den Geschenkspäckchen. Doch in der Krippe war nur Stroh, kein Jesuskind. - Ich brauchte keine lange Predigt zu halten. Bald war allen klar, dass uns eigentlich der Mittelpunkt des Weihnachtsfestes – die Geburt von Gottes Sohn, das Kind in der Krippe - „verloren“ gegangen ist! Unter den Schülern war eine Betroffenheit zu spüren, die ich nicht erwartet hätte. Vielleicht sollten auch wir als „betroffene“ Menschen den Weg durch diesen Advent gehen. Mit einem liebevollen Blick für die Nöte der Heimatlosen, der Alten und Kranken und der vielen einsamen Menschen unserer rastlosen Gesellschaft. Gerade an sie verschenkt sich Gott im Kind in der Krippe und nur die Liebe vermag unsere Herzen zu füllen! Denn wenn uns Gott „abhanden“ kommt, dann bleibt uns nur mehr übrig, die leere Krippe und das Stroh anzubeten. Gesegnete Weihnachten!

Diakon Charly Pomprein


Das Friedenslicht

können Sie ab 23.12. in der Stifts-kirche Viktring den ganzen Tag über holen, in der Steiner Kirche am Heiligen Abend bei der Mette um 23h.

Außerdem gibt’s in Stein das Friedenslicht wieder im Rüsthaus der Feuerwehr: von 09.00 – 14.00 Uhr. Auch fürs leibliche Wohl ist dort gesorgt.


Das Ewige Licht brennt im Dezember für

VIKTRING

29.11.- 05.12.: ++ d. Fam. Zwander u. Kues
06.12.- 12.12.: ++ Gebrüder Granig
13.12.- 19.12.: + Günter Lelja
20.12.- 26.12.: ++ d. Fam. Houtz, Popotnik, Kerth
27.12.- 02.01.: ++ Alois u. Ludmilla Laurentschitsch

STEIN

29.11.- 05.12.: ++ d. Fam. Reichmann u. Trabesinger
13.12.- 19.12.: ++ d. Fam. Kirchbaumer, Poscheschnik u. Klaus Schöflinger
27.12.- 02.01.: ++ d. Fam. Rutter u. Bürger


Wortgottesdienst im Haus am Walde

Mo 30.11., 10.30 h Advent, du stille Zeit

Sa, 05.12., 15.00 h Der Nikolaus kommt

Di, 22.12., 14.30 h Weihnachten