Aktuelles März 2023

Archiv

 

 


Weltgebetstag der Frauen am 3. März

Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder – sie alle sind herzlich dazu eingeladen, in weltweiter Verbundenheit am 3. März den Weltgebetstags-Gottesdienst zu feiern. Die Stadt Klagenfurt betet beim  gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst um 17 Uhr in der evangelischen  Johanneskirche am Lendkanal.

Die Liturgie für den Weltgebetstag haben Frauen aus Taiwan vorbereitet, einem Inselstaat in Ostasien mit etwa 23,5 Mio. Einwohner*innen, ca. 180 km vor der Südküste Chinas gelegen. Im Zentrum des Gottesdienstes stehen Verse aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus (Eph 1,15-19). Glaube, friedliches Zusammenleben und Dankbarkeit spielen darin eine wichtige Rolle. Durch die Liturgie möchten die Frauen aus Taiwan ihre Erfahrungen im Glauben mit uns teilen und Gottes wunderbare Taten durch ihre Geschichten bezeugen.


Familienfastensonntag am 5. März

Seit 1958 wird die Aktion Familienfasttag alljährlich organisiert und durchgeführt. Gemeinsames ent-wicklungspolitisches Engagement verbin-det viele Frauen in der Katholischen Frauenbewegung in Österreich. So wer-den um die 70 Pro-jekte in den Ländern des Südens verant-wortungsvoll betreut und unterstützt, heuer insbesonders auf den Philippinen.
Unterstützen auch Sie die Aktion Familienfasttag und benachteiligte Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika! Kommen Sie zum Suppenessen am 5. März in  beiden Kirchen, nehmen Sie sich eine Suppe im Glas mit nach Hause, spenden Sie bei den Gottesdiensten oder nützen Sie die Möglichkeit einer online-Spende unter www.teilen.at


Termine für unsere Jüngsten

*  Babyfrühstück am 4. März, 9.30 – 11.00 Uhr
     Austausch, Gespräche, Kontakt mit anderen
     Eltern und ihren Kindern sowie Spiel und Spaß.
     Anmeldungen (telefonisch, SMS oder Whats-App)
     bitte bei Theresa Maurer unter 0676/ 738 45 90.

*  „Familienzeit Viktring“ am 9. März, 15.30 – 17.00h
     Kleider-Upcycling steht diesmal am Programm –

     alte Kleiderstücke aus flachem Gewebe werden
     gemeinsam mit Mag. Marlies Wieser zu „neuen“
     Lieblingsstücken.
     Nähere Informationen und Anmeldung bei  Anita
     Wohlfahrt, 0650/ 290 3055.

Gruppentreffen „Hand-in-Hand“ am 27.03, 15 Uhr
     Hier sind die Kinder zu Ostervorbereitungen ein-
     geladen. Anmeldungen bitte in der Pfarrkanzlei.


Unsere Glasfenster sind da

Nach dem Hagelschlag im Mai und dem Vandalenakt Anfang Oktober vergangenen Jahres wurde ein Teil der ca. 130 beschädigten Fenster der Stiftskirche von der Glasmanufaktur Geyer aus Schlierbach ausgebaut und provisorisch durch normales Fensterglas bzw. Holzplatten ersetzt. (Wir berichteten im November-Pfarrbrief.) Über die Wintermonate wurden die Fenster in der oberösterreichischen Werkstatt repariert und in der letzten Februar-Woche  fachmännisch eingesetzt. Gleichzeitig wurden die bislang verbliebenen kaputten Scheiben herausgenommen, vor Ort in unserer Sakristei gerichtet und gleich wieder eingebaut.

Unser Dank sei an dieser Stelle an Herrn Robert Geyer-Kubista und seinem Team für die kompetente, seriöse und zuverlässige Schadensbehebung gesagt.


Sie singen gerne

Dann kommen Sie doch zum Stiftschor – neue Sänger*innen in allen Stimmlagen sind herzlich willkommen. Geprobt wird  jeden Montag von 18 bis 20 Uhr im Pfarrhof. Einfach kommen, mitsingen und Freude an der Gemeinschaft haben!


Bildstockwanderung am 1. April

Ausgehend vom Hainschekreuz (siehe Foto) wollen wir uns bei diesem Spaziergang als Einstimmung auf die Karwoche einige Bildstöcke in unserem Pfarrgebiet anschauen.

Die Route führt über die Rotschitzenstraße zum dortigen Bildstock, weiter zum Mussger-Kreuz im Bereich des Kreisverkehrs, durch die Siedlung und Krottendorf zum Granigkreuz und schlussendlich zum Holzkreuz am kleinen Parkplatz oberhalb der Osteria.

Den Abschluss bildet  eine kurze Andacht in der Stiftskirche.
Treffpunkt ist um 15 Uhr beim Hainschekreuz.


Fasching für Jung und Alt

Der Fasching ging auch an unserem Pfarrhof nicht sang- und klanglos vorüber.

Bereits am 4. Februar wurde beim monatlichen Babyfrühstück fröhlich Fasching gefeiert, wurden Luftballons gejagt und Papierschlangen gefangen.

Am 9. Februar war für die größeren Kinder mit ihren Müttern „Partytime“ im Rahmen der Reihe „Familienzeit Viktring“. Bei Kinderschminken, Tanz, Spiel und vielen Krapfen verging der Nachmittag für die Meer- jungfrauen, Skelette und Minny Mäuse im Nu.

Am 10. Februar waren es die Senioren, die sich u.a. bei lustigen Texten, Mitmachspielen, einer Doppelconference von Engelchen und Teufelchen und einem Sketch des „Heiratskundiduten“ amüsierten.

Am Faschingssamstag stieg der große Kinderfasching – weithin hör- und sichtbar. Marienkäfer, Prinzessinnen, Polizisten, Pippi Langstrumpfs, Piraten, ja sogar Raumfahrer assistierten Magic Engelbert bei seinen Zaubertricks. Mit Zeichnen, Basteln, Tanzen und lustigen Spielen ging es nach der Krapfen- und Wurstsemmelpause fröhlich weiter. Finster war’s, als die letzten Faschingsnarren  hüpfend und trällernd den Heimweg antraten.

Den Schlusspunkt der „5. Jahreszeit“ setzte die Kindergruppe „Hand in Hand“ am Rosenmontag mit Kinderolympiade und Faschingsgschnas, ehe die Papierschlangen am Aschermittwoch in Feuer und Rauch aufgingen, doch dazu im nächsten Bericht!


Gott hat dich lieb - Aschenkreuzspendung für die Kinder

Schrille Vögel, bunte Papierschlangen und ein roter Luftballon waren am Nachmittag des Aschermittwochs im Stiftshof hergerichtet, als die Kinder sich mit ihren Eltern dort zur Spendung des Aschenkreuzes trafen.

Diakon Pomprein erzählte ihnen die Geschichte vom Phönix, der verbrennen muss, um zu neuem Leben zu gelangen – so wie Jesus durch seinen Tod am Kreuz und durch sein Leben und Sterben wir alle. Mit Verbrennen ging es danach auch weiter: die letzten lustigen Faschings-requisiten wurden verbrannt, zusammen mit ihnen einige Palmkätzchen aus dem Palmbuschen des Vorjahres.

Diese noch warme Asche wurde mit bereits vorbereiteter Asche vermischt und gesegnet. Die Fußballfans im Stadion malen sich beim Ländermatch die österreichischen Farben Rot- Weiß-Rot auf die Wangen, um damit ihre Unterstützung für unsere Nationalelf zu bekräftigen – so der Diakon. Als Christen bekennen wir uns mit dem Aschenkreuz auf der Stirn zu Jesus und dem katholischen Glauben und mit den Worten „Gott hat dich lieb“ erhielten die Kinder ihr Kreuzchen.

 


Unsere Firmlinge zeigten Herz und Mitgefühl

Zeitenübergreifend und Generationen verbindend waren zuletzt zwei Projekte unserer Firmlinge.
Zu Maria Lichtmess trafen sie sich, um gemeinsam Kerzen zu gestalten und diese dann auf unserem Friedhof an verschiedenen Gräbern zu entzünden.

Ein weiteres zweiteiliges Projekt widmete sich der älteren Generation.

Mitte Jänner wurden unter Anleitung von Caroline Miksche Blumen aus Servietten gebastelt, welche dann Anfang Februar mit Diakon Pomprein im Senecura Haus am Walde verteilt wurden. Die Jugendlichen brachten nicht nur bunte Farbtupfer in das Heim, sondern Freude und ein wenig Zeit, die man gemeinsam beim Spielen und Reden verbrachte. Es gibt Menschen, die an euch denken, die für euch da sind – das brachten die Firmlinge sowohl mit ihrer Blume im Heim als auch mit den Kerzen am Friedhof zum Ausdruck.


Das Ewige Licht brennt im März für:

VIKTRING
26.02. – 04.03.:   + Valentin Goritschnig
05.03. – 11.03.: ++ d. Fam. Zwander u. Kues u. Ang.
12.03. – 18.03.: ++ d. Fam. Houtz u. Angehörige
19.03. – 25.03.: ++ Maria Wakelnig u. Angehörige
26.03. – 01.04.:      auf gute Meinung (Fam. Waska)

STEIN
26.02. – 04.03.:   + Mag. Bernhard Putzinger
05.03. – 11.03.:   + Albina Schofnegger
12.03. – 18.03.:   + Josefine Markowitz
19.03. – 25.03.:      um Gesundheit
26.03. – 01.04.: ++ Josef Bradač u. Angehörige


Gottesdienste im Senecura Waldhaus

Mo, 06.03., 10 Uhr  Verklärung Jesu
Mo, 22.03., 10 Uhr  Lebendiges Wasser
Mo, 03.04., 10 Uhr  Jesus, unser König,  kommt


Weisheiten

Wer das Glück nicht genießt, solange er es hat, sollte sich nicht beklagen, wenn es vorbei ist.
Cervantes

Immer, wenn du jemandem ein Lächeln schenkst, ist das eine Tat der Liebe.
Mutter Theresa

Mit Adleraugen sehen wir die Fehler der anderen, mit Maulwurfsaugen unsere eigenen.
Franz von Sales

Selbst wenn du die Kuh mit Schokolade fütterst, wirst du nicht Kakao melken.
Stanislaw Lec

Worte sind wie Sperlinge: wenn sie weg sind, kann man sie nicht mehr einfangen.
Weisheit aus Russland